• Augenweide_Slider (1)

  • Augenweide_Slider (2)

  • Augenweide_Slider (3)

  • Augenweide_Slider (4)

Aar-Schleife "Augenweide"

 

Wegbeschreibung

 

Seicht und lieblich präsentiert sich die hügelige Taunuslandschaft im oberen Aartaunus bei Taunusstein-Hambach, wo einst vor rund 1.800 Jahren die Römer ihren Grenzwall, errichteten. Die Aar-Schleife Augenweide führt durch die facettenreiche Landschaft rund um die drei Ortschaften Hambach, Niederlibbach und Oberlibbach.

Gleich nach dem Start gelangt man zur rund 120 Jahre alten Schillereiche am Bolzplatz oberhalb von Hambach mit großartigem Blick über den Ort und der dahinter liegenden Landschaft.

Urige Waldpassagen führen zum idyllisch gelegenen Hambacher Weiher, eines der wenigen Biotope dieser Art, die in der Region frei zugänglich sind.  Großartige Aussichten folgen vor und nach der Ortsquerung von Niederlibbach, bevor man die Ruhebank an der Grenzstation erreicht. Der weitere Verlauf führt durch weitläufige offene Landschaft, bevor es auf einem spannenden Pfad entlang der ehemaligen römischen Grenze ins Faltersbachtal geht, wo man den an Stonehenge erinnernde steinerne Rastplatz erreicht, bevor es an der Hambacher Waldliebe vorbei zum Ausgangspunkt zurück geht.

Eckdaten

 

  • Länge:              11,0 km
  • Gehzeit:            3 Stunden
  • An-/Abstieg:      260 m
  • Laufrichtung:    im Uhrzeigersinn
  • Schwierigkeit:   leicht - mittel
  • Waldanteil:        35 %

 

Karte & GPX-Track

Anreise & Parken

Anreise mit dem ÖPNV

Alle Aar-Schleifen sind mit dem Bus gut erreichbar. In den Karten sind sowohl die nächstgelegenen Bushaltestellen als auch die Zuwege zum Weg dargestellt. An den Bushaltestellen sind Hinweisschilder mit Entfernungsangaben zum Startpunkt der Wege angebracht. Die Zuwege sind durchgehend mit gelben „Zuweg-Schildern“ markiert.

Anreise mit dem PKW

Die in den Karten angegebenen Parkplätze befinden sich mit wenigen Ausnahmen direkt an den Aar-Schleifen. Hier finden Sie jeweils eine Portaltafel mit Beschreibung und Katendarstellung der jeweiligen Aar-Schleife. Sollte ein Parkplatz nicht direkt am Weg liegen, ist der Zuweg  durchgehend beschildert.


Weitere Infos