Auf kaiserlichem Wege führt der Weg durch die steilen, teils von Baumveteranen bewachsenen Hänge des Aatals.
Doch zunächst geht es ab dem Startpunkt am Sportplatz von Hohenstein-Born dem Waldrand folgend nach Westen. Weit reicht der Blick über die seicht geschwungenen Felder, bevor sich nach einer kurzen Waldpassage das Aartalpanorama eröffnet. Der Blick reicht über das Naturschutzgebiet Pohlbachtal hinweg bis zum Taunuskamm bei Kemel. Parallel zum Limes verläuft der Weg bis zum Adolfsecker Fenster mit Blick auf das Dorf Adolfseck und die Reste der gleichnamigen Burg.
Der weitere Verlauf führt auf dem „Pionierweg“ durch die steilen Aartalhänge. Der Weg wurde 1912 von kaiserlichen Truppen angelegt und ist heute teils wildromantisch von alten Bäumen und moosbewachsenen Schieferfelsen gesäumt.
Nach einem serpentinenartigen Abstieg geht es durch das verträumte Eibachtal an dessen Ende es wieder steil hinauf zum Hohen Rech geht. Der Blick reicht bis zum Taunuskamm vor Wiesbaden. Kurz danach erreicht man erneut den Ausgangspunkt.
Alle Aar-Schleifen sind mit dem Bus gut erreichbar. In den Karten sind sowohl die nächstgelegenen Bushaltestellen als auch die Zuwege zum Weg dargestellt. An den Bushaltestellen sind Hinweisschilder mit Entfernungsangaben zum Startpunkt der Wege angebracht. Die Zuwege sind durchgehend mit gelben „Zuweg-Schildern“ markiert.
Die in den Karten angegebenen Parkplätze befinden sich mit wenigen Ausnahmen direkt an den Aar-Schleifen. Hier finden Sie jeweils eine Portaltafel mit Beschreibung und Katendarstellung der jeweiligen Aar-Schleife. Sollte ein Parkplatz nicht direkt am Weg liegen, ist der Zuweg durchgehend beschildert.